Mein Beitrag „Wissenswertes über Männer-Freundschaften“ hat für Nachfragen gesorgt: Und wie findet man jetzt konkret neue Freunde, wenn man schon etwas älter ist?
Unter Erwachsenen entstehen Freundschaften anders als noch in Jugend- oder Kindertagen. Hier ein paar Tipps, denn: Dafür ist man nie zu alt!
1. Wichtig: Du bist mit dem Problem nicht allein! Aber: Wenn du etwas verändern willst, solltest du etwas anders machen als vorher. Das betrifft die Art, wie man Freunde sucht, aber auch den Umgang mit den möglichen neuen Freunden.
2. Der erste und wichtigste Faktor ist und bleibt: Zeit! Wer sich keine nimmt und immer nur arbeitet, sich nur um die Liebste oder das Fernsehprogramm kümmert, wird auch keine neuen Freunde finden.
3. Dann heißt es: Raus aus der Komfortzone! Wie wär’s mit einem VHS-Kurs? Oder einer neuen Sportart? Oder Du hilfst mal bei der Tafel aus oder engagierst dich politisch? Freundschaften entstehen in gemeinsam verbrachter Zeit – inklusive Spaß (aber nicht nur)!
4. Achtung: Nur, weil man gemeinsam mal was trinken geht und sich „ganz nett“ findet, ist das noch keine Freundschaft. Was sagt dein Bauchgefühl? Ehrlichkeit und Vertrauen sind elementar für Freundschaften: Tauscht ihr euch auch mal über Ängste und Sorgen aus? Bist Du überhaupt offen dafür?
5. Veränderungen beginnen immer zuerst bei einem selbst. Was bist du bereit, für einen echten Freund zu tun? Und woran sind die alten Freundschaften zerbrochen? Lebensregel: Wer in der Fülle (also fein mit sich) ist, zieht Fülle an. Was also fehlt Dir zum Glück (außer Freunde)?
6. Apropos, was ist eigentlich mit den alten Freundschaften – lassen die sich noch mal erneuern? Wenn regelmäßige Treffen aufgrund der Entfernung nicht klappen, sind Video-Telefonate besser als nur zu sprechen, zum Beispiel gemeinsame Mittagspausen. Denn: Männer brauchen den direkten Kontakt, um Freundschaften zu erhalten!
Welche Erfahrungen hast du mit Freundschaften gemacht? Ihr seid Freunde und wollt uns eure Geschichte erzählen? Meldet euch bei uns!





